Das Gastspiel auf den berüchtigten Straßen von Long Beach gestaltete sich für Mario Farnbacher zu einer schwierigen Aufgabe. Umso mehr freut er sich jetzt auf das nächste Gastspiel der IMSA WeatherTech SportsCar Championship in Laguna Seca.
Farnbacher, der beim Acura Grand Prix von Long Beach zusammen mit Misha Goikhberg für Forte Racing startete, schaffte es als Zwölfter in die Punkteränge. Aus Startreihe sechs ging es für das Duo im Lamborghini Huracán GT3 EVO2 mit der Startnummer 78 schnell nach vorn. Goikhberg gelang es, Plätze gutzumachen, jedoch wurde er in eine Kollision mit einem Gegner aus der Klasse verwickelt.
„Es ist immer toll, auf dem Long Beach Street Circuit zu sein, denn es ist eine tolle Strecke und eine wirklich spaßige Veranstaltung. Auch wenn es ein sehr kompakter und stressiger Zeitplan ist“, so Mario Farnbacher. „Trotzdem war ein hartes Wochenende. Auf einem Straßenkurs muss man wirklich hart kämpfen, denn es gibt nicht viel Platz, und man muss seine Chancen nutzen. Leider wurde es für meinen Teamkollegen sehr eng und es gab eine Berührung. Das war wirklich schade für beide Teams.“
Dank der robusten Bauweise des Huracán hielt sich der Schaden in Grenzen, weswegen Mario Farnbacher die verlorene Zeit wieder aufholen konnte. Während seines Stints gelang es dem zweifachen GTD-Champion, insgesamt drei Positionen in der Klasse gutzumachen.
Bei seiner Aufholjagd war Farnbacher mit Bedacht unterwegs – schließlich ist jeder Punkt für die Meisterschaft wichtig. Statt zu hohes Risiko einzugehen und den auf der Geraden deutlichen schnelleren Mustang zu attackieren, entschied er sich dazu, die Punkte für Position zwölf mit nach Hause zu nehmen. Damit nimmt er nicht nur wertvolle Zähler mit aus Long Beach, sondern auch große Hoffnungen für die nächste Runde in Laguna Seca, wo der 32-Jährige einmal mehr auf die Zuverlässigkeit des Lamborghini und die starke Crew von Forte Racing vertrauen kann.
„Wir haben in Long Beach alles gegeben, mehr kann man in einer solchen Situation nicht tun. Es gibt noch viele Rennen und viele Punkte in dieser Saison. Keiner gibt auf bei Forte Racing! Wir beißen die Zähne zusammen und machen weiter Druck. Dann wird es auch mit den guten Ergebnissen klappen“, resümiert Farnbacher.
Die vierte Runde der IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2025 findet vom 9. bis 11. Mai auf dem Laguna Seca Raceway statt. Hierbei handelt es sich um eine der Lieblingsstrecken von Mario Farnbacher, was kein Wunder ist: Sowohl 2016 als auch 2020 gewann er hier in der GTD-Klasse. 2015 stand der zudem auf dem Podium.